Länderinformationen Norwegen

Wir lieben Norwegen!

Wir lieben die spektakuläre, landschaftliche Vielfalt Norwegens. Wir lieben die karge Bergwelt, die über das ganze Land verteilten, rauschenden Wasserfälle, die tiefen Fjordtäler und die weiten Hochebenen. Wir lieben es, über Stock und Stein zu wandern und für die Anstrengungen mit Bergpanoramen zum Niederknien belohnt zu werden oder einfach nur an einem der unzähligen, herrlich weißen Sandstrände zu sitzen. Wir lieben die krassen Gegensätze der Jahreszeiten: die nicht enden wollenden Tage rund um den Mittsommer und die magischen Lichtspiele und Darbietungen von Lady Aurora am winterlichen Himmel. Wir genießen die Einsamkeit in der norwegischen Natur und die pulsierende Atmosphäre in den großartigen Städten. Wir lieben die moderne, norwegische Architektur und die einzigartigen Stabkirchen aus vergangenen Zeiten. Wir lieben die Norweger - hilfsbereit, herzlich und angenehm unkompliziert!

Für Sie, als baldigen Norwegen-Liebhaber, haben wir einige hilfreiche Informationen zusammengefasst:

Einreisebestimmungen Norwegen

Zur Einreise nach Norwegen benötigen Sie als EU-Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Kinder benötigen einen Kinderreisepass. Staatsangehörige anderer Länder informieren sich bitte bei der zuständigen Botschaft. WICHTIG: Wir empfehlen Ihnen zwei Kopien Ihrer Ausweispapiere anzufertigen. Während Sie eine Kopie mit sich im Handgepäck führen sollten, ist die zweite Kopie für den Fall der Fälle zu Hause sicher aufgehoben.

Jahreszeiten und Klima in Norwegen

Trotz der nördlichen Lage hat Norwegen an der Westküste ein vergleichsweise mildes Klima. Der Golfstrom sorgt ganzjährig nicht nur für ziemlich milde Temperaturen an Land, sondern auch für eisfreie Gewässer an der Küste. Das Skandinavische Gebirge mit seiner Höhe von über 2.000 Metern und seiner höchsten Erhebung, dem knapp 2.500 Meter hohen Galdhoppingen trennt das milde Küstenklima vom Rest Norwegens. An dem Gebirge regnen sich auch alle Regenwolken ab, die vom Atlantik mit Westwinden herangeweht werden. Deshalb fällt an der Südwestküste Norwegens sehr viel Niederschlag, Bergen gilt als eine der Städte Europas mit dem höchsten Niederschlag. Im Osten und Nordosten Norwegens ist das Klima deutlich kontinentaler, mit warmen Sommern und sehr kalten Wintern. Hier kann es durchaus auch minus 40 Grad kalt werden und das ganze Land - mit Ausnahme der Küstenregion im Westen - ist schneebedeckt. Der Winter dauert hier auch länger. Im Westen und Süden können im Mai schon angenehme Tagestemperaturen von bis zu vierzehn Grad erreicht werden, im Norden liegen die Höchstwerte um diese Zeit noch bei kühlen sechs Grad. 
Im Norden des Landes, oberhalb des Polarkreises, erleben Sie vier Jahreszeiten oft an einem Tag! Die Mitternachtssonne zeigt sich von Mitte Mai bis Ende Juli. Denken Sie daran, dass die Temperatur im hohen Norden niedriger ist als in anderen Teilen des Landes und es häufige Wetterwechsel geben kann. Das ist eben die Arktis!

Uløya im Winter

Husøy im Sommer

Autofahren in Norwegen

Norwegen lässt sich wunderbar mit dem eigenen Auto oder mit dem Mietwagen erkunden. Bedenken Sie bei Ihrer Reiseplanung, dass man auf den mitunter engen, kurvenreichen und steilen Straßen in den Bergen oder entlang der Küste nur langsam voran kommt. Lawinen im Winter oder Baustellen im Sommer können zu Straßensperrungen führen und Umwege erforderlich machen. Wir empfehlen daher, sich vor jeder Abfahrt auf der Seite von Statens vegvesen über die aktuelle Lage zu informieren, um noch rechtzeitig eine Ausweichstrecke planen zu können.

Allgemein

Auf Norwegens wenigen Autobahnen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 90km/h, auf Landstraßen sind es 80km/h, innerorts darf maximal 50km/h gefahren werden. Es besteht ganzjährig die Pflicht, auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren. Die Promillegrenze beträgt 0,2. Übertretungen der Verkehrsvorschriften werden streng, zum Teil mit Gefängnisstrafen geahndet. Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es nicht, jedoch müssen Sommerreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Schneeketten ausgerüstet sein. Jedes Fahrzeug muss ein Pannendreieck mitführen, sowie eine Warnweste, eine Reiseapotheke für Notfälle, und eine Ersatzlampe für die Scheinwerfer.

Maut

Vor allem im Süden von Norwegen sind einige Straßen, Tunnel und Brücken mautpflichtig. Die Kontrolle erfolgt durch automatische Stationen, die einfach durchfahren werden können, ohne anzuhalten. Die Rechnung ergeht später per Post, ohne Extragebühren. Wenn Sie mit dem Mietwagen unterwegs sind, wird der Fahrzeug-Vermieter bei Rückgabe des Fahrzeugs die Mautgebühren und auch die Gebühren für Fährüberfahrten von Ihrer Kreditkarte abbuchen.
Informationen auch in deutscher Sprache bietet Autopass.

Fähren

Bedingt durch die spektakuläre Topographie Norwegens mit seinen tiefen Fjordtälern, ist die Reise mit dem Auto durch Norwegen ohne Fährüberfahrten unterwegs nahezu unmöglich. Viele Fähren verkehren nur wenige Male am Tag, abhängig vom Wochentag. Bevor die Fahrt losgeht ist es also ratsam, sich über den Fahrplan des Tages zu informieren. Gerade in der Hochsaison ist es unverzichtbar, rechtzeitig am Fährhafen anzukommen, da die Schiffe oft klein sind und nicht alle PKW mitnehmen können. Seit Juli 2022 sind viele Fährverbindungen auch für PKW kostenlos. Eine Übersicht über die kostenlosen Autofähren finden Sie hier. Kostenpflichtige Fähren werden über ein digitales Abrechnungssystem berechnet. Wer voraussichtlich häufige Fährfahrten in Anspruch nehmen wird, kann bei autopassferje.no einen Vertrag abschließen und erhält bis zu 50% Ermäßigung auf die Fährkosten.

Geld und Kreditkarten in Norwegen

Die Währungseinheit in Norwegen ist die Norwegische Krone (NOK). Der aktuelle Wechselkurs liegt bei: 1,00 EUR = ca. 11,40 NOK. Der Alltag in Norwegen läuft bargeldlos ab. Sie können sämtliche Ausgaben sowohl mit Kreditkarte als auch mit Maestro (EC) Karte tätigen. Denken Sie daran, dass Sie für den Einsatz Ihrer Kreditkarte eine PIN benötigen! Wenn Sie dennoch nicht auf Bargeld verzichten möchten, bekommen dieses am einfachsten am Geldautomaten, wozu Sie Ihre Maestro- oder Kredit-Karte und Ihre PIN-Nummer brauchen. Beim Abheben von Geld über Ihre Kreditkarte fallen recht hohe Gebühren an. Vor Ort Geld zu tauschen ist nur eingeschränkt möglich.

Alkohol in Norwegen

Bedingt durch die erhobene Steuer sind alkoholische Getränke in Norwegen sehr teuer. Um in Norwegen Wein oder Bier kaufen zu dürfen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Spirituosen dürfen Sie nur erwerben, wenn Sie mindestens 20 Jahre alt sind. Bier ist in den meisten Läden erhältlich, jedoch nur werktags bis 20 Uhr und samstags bis 18 Uhr. Wein, Spirituosen oder Starkbier gibt es nur in den Vinmonopolet Geschäften, die in den meisten Städten und größeren Orten zu finden sind.

Sprachen in Norwegen

In Norwegen gibt es neben verschiedenen Dialekten auch zwei offizielle Schriftsprachen. Am weitesten verbreitet ist "bokmål" (Buchsprache), hervorgegangen aus dem Dänischen und heute von ca. 85% der Einwohner verwendet. Mit rund 15% deutlich weniger zum Einsatz kommt das neuere, von dänischen Einflüssen befreite "nynorsk" (Neunorwegisch). Norwegisch wurde in seiner Entwicklung auch von der plattdeutschen Sprache beeinflusst, weshalb es für deutschsprachige Reisende oft möglich ist, geschriebene, kurze Texte auch ohne Übersetzung zu verstehen.

Trinkwasser in Norwegen

Leitungswasser ist in Norwegen überall trinkbar und schmeckt hervorragend. Sie müssen kein Wasser in Flaschen kaufen. Das meiste, fließende, Wasser in den Bergen und Wäldern Norwegens ist sauber genug zum Trinken. Vermeiden Sie jedoch Wasser, das durch Weiden oder von Gletschern abfließt, da dies schädliche Mikroorganismen enthalten kann.

Zollbestimmungen

Die norwegischen Zollbestimmungen sind sehr streng. Insbesondere der Import von Alkoholika, aber auch Tabakwaren unterliegt strikten Begrenzungen. Kleine Überschreitungen werden streng geahndet. Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbeschränkt möglich, ab einem Wert von 25.000 NOK aber registrierungspflichtig. Über die genauen zollrechtlichen Vorschriften, die bei einer Einreise nach Norwegen zu beachten sind, informiert - auch auf deutscher Sprache - der norwegische Zoll hier.

Blick auf Ålesund vom Aksla Berg

...noch mehr Informationen über Norwegen

Norwegens Fjorde

Der Begriff "Fjord" kommt aus dem Norwegischen und wird weltweit benutzt. Entstanden sind die Fjorde in Norwegen durch das Eis der Gletscher, welches die darunter liegenden Berge mit seiner gewaltigen Masse über Jahrmillionen zu den heute markanten U-Tälern geformt hat. Die norwegische Küstenlinie ist durch mehr als 1.000 Fjorde unterschiedlicher Länge, Weite und Tiefe charakterisiert. Norwegens Fjorde sorgen somit dafür, dass das Land mit 104.600km über die zweitlängste Küstenlinie der Welt verfügt. Die längsten Fjorde befinden sich im Südwesten des Landes, wo wiederum der Sognefjord mit über 200km am längsten ins Landesinnere hineinragt.

Wandern am Oslofjord

Hoch über Nusfjord

Mitternachtssonne in Norwegen

Die Monate Mai bis Juli sind im gesamte Land mit langen Tagen und hellen Nächten verbunden. Dabei bleibt es nachts umso länger hell, je weiter man in den Norden reist. Sobald man den Polarkreis erreicht oder überschritten hat, kann man erleben, dass die Sonne gar nicht mehr untergeht. Am Polarkreis selbst ist dieses Naturschauspiel an genau einem Tag, dem 21. Juni, zu verfolgen. Am Nordkapp bleibt die Sonne im Sommer zwischen dem 14. Mai und dem 29. Juli über dem Horizont. Der längste Tag des Jahres, das Mittsommerfest, wird in Norwegen überall, von Süd nach Nord, gefeiert - und zwar im Freien mit großen Lagerfeuern und Grillfesten.

Mitternachtssonne am Mefjord auf Senja

Polarlicht in Norwegen

Das Kontrastprogramm zu den langen Nächten im Sommer bieten die Wintermonate. Hier gilt: je weiter nördlich, umso länger ist die Sonne im Winter gar nicht zu sehen. Das bedeutet aber keineswegs, dass die nördlichen Landesteile für mehrere Monate in tiefer Dunkelheit verschwinden. Der Winter wird hoch im Norden auch "season of colour" genannt. Während der Vormittagsstunden bezaubert ein in unwirkliche Pink -und Blautöne getauchter Himmel, der durch das besondere Licht der unterhalb des Horizonts stehenden Sonne entsteht. Das Farbspektakel am Himmel wird in der Nacht fortgesetzt in Form des magischen Polarlichts - der Aurora Borealis. Das wie eine überdimensionierte Lasershow wirkende Naturphänomen entsteht durch elektrisch geladene Sonnenteilchen, die auf das Magnetfeld der Erdatmosphäre treffen. Das Polarlicht lässt sich nur schwer vorhersagen. Am besten sichtbar wird es bei trockener, kalter Luft und klarem Himmel. Die Monate mit den besten Voraussetzungen für ein Nordlicht-Erlebnis sind Oktober bis März. Dann lohnt es sich, den Himmel zwischen 18 Uhr und 2 Uhr nachts im Auge zu behalten.

Polarlicht über dem Arontinden auf Uløya

Rorbuer auf den Lofoten

Die Geschichte der Rorbu-Hütten reicht zurück ins Jahr 1100. König Øystein Magnusson ließ die ersten Hütten für die Fischer von Vågan errichten. Die Hütten waren sehr überfüllt, und oft schliefen zwei oder drei Männer Kopf an Fuß in einem Bett. Die "feineren" Hütten hatten ein Fenster in Form eines Lochs in der Wand, über das eine Haut aus dem Bauch eines Heilbutts gespannt war. Öfen und Glasfenster kamen erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf. Heute wohnen die meisten Fischer an Bord ihrer Boote. Aus den einstigen Unterkünften für die Fischer während der saisonalen Kabeljaufangzeit sind Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen geworden. Sie sind unterschiedlich groß und unterschiedlich gut renoviert. In vielen der Hütten ist jedoch die Inneneinrichtung aus der Jahrhundertwende noch erhalten geblieben.

Rorbu-Hütten sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Lofoten. Es war wichtig, die Umgebungen in ihrem ursprünglichen, einfachen Stil zu erhalten und bestimmte Richtlinien für die Renovierung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich zu haben.
Die Herausforderung besteht darin, den steigenden Ansprüchen der Touristen gerecht zu werden und gleichzeitig die Rorbu-Hütten so zu erhalten, wie sie einmal waren.

Detail im Nusfjord Resort

Eliassen Rorbuer

Stabkirchen in Norwegen

Insgesamt 28 Stabkirchen existieren noch in Norwegen. Es wird geschätzt, dass es einmal bis zu 2000 Stabkirchen in Norwegen gab. Die älteste erhaltene Stabkirche Urnes kann man im kleinen Örtchen Ornes bewundern. Im Jahre 1980 wurde der Urnes Stabkirche der UNESCO Weltkulturerbe Status verliehen, als einziger ihrer Art in Norwegen.

Tunnel in Norwegen

Wo die Berge zu Steil oder im Winter unpassierbar sind, werden in Norwegen Tunnel gebaut. Über 900 Straßentunnel gibt es mittlerweile in Norwegen, ein Ende des Tunnel-Baubooms ist nicht abzusehen. Der weltweit längste Straßentunnel misst 24,5km und liegt - wer hätte das gedacht - in Norwegens Fjordland. Hier verbindet er die Orte Aurland und Lærdal. Um einer gefährlichen Ermüdung am Steuer bei der Durchfahrt vorzubeugen, wurde die Streckenführung leicht kurvig angelegt und mit unterschiedlich beleuchteten, gewölbeartigen Hallen an 3 Stellen im Tunnel gestaltet. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der Tunnel ab 2025 für ca. 2,5 Jahre für die nächtliche Durchfahrt gesperrt. Der Lærdalstunnel wird jedoch auf absehbare Zeit in puncto Superlative übertrumpft sein. Der Rekord bleibt in Norwegen: die Arbeiten am 27km langen Boknafjordtunnel im Südwesten des Landes haben bereits begonnen. Er wird nach Fertigstellung im Jahr 2030 nicht nur der längste, sondern auch der tiefste Unterwasser Straßentunnel der Welt sein.

Ein farbig beleuchteter Straßentunnel an Norwegens Westküste

Hier finden Sie unsere Angebote für Ihren Urlaub in Norwegen